Viele krankheitsbedingte Todesfälle würden sich verhindern lassen, durch eine Umstellung der Lebensweise und die Ernährung. Oft wird diese Tatsache den meisten Schwerkranken bewusst, sobald es um Leben und Tod geht. Eine Krebs-, Diabetes- oder Alzheimerdiagnose hat häufig die Wirkung, dass man sein eigenes Ess- und Lebensverhalten grundlegend hinterfragt und ändert.
Doch warum warten wir damit, bis es fünf vor zwölf ist? Warum hört man immer Aussagen wie: “Ich leben nur einmal, deshalb will ich mein Leben geniessen ohne darüber nachzudenken, was ich essen darf und was nicht”. Oder “Das Leben ist zu kurz um zu Verzichten”. Später, wenn es zu einer erschreckenden Diagnose kommt, fragen sich genau diese Menschen meistens “warum gerade ich?” oder “Krebs kann jedem passieren – einfach so” oder “diese Krankheit liegt bei uns in der Familie – da kann man nichts machen”.
Wusstest du, dass die Gene nur eine geringfügige Rolle von etwa 25 Prozent spielen, ob ein genetisch vererbter Defekt zur Krankheit ausbricht? In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde sogar festgestellt, dass bei Menschen, welche sich gesund ernähren, nicht zu viel Alkohol und Tabak konsumieren und sich körperlich aktiv betätigen, die Wahrscheinlichkeit an einer familiär genetischen Disposition zu erkranken massiv sinkt. Gene, die mit den Blutfettwerten (Lipiden), Entzündungen und dem Herz-Kreislauf- und Immunsystem in Verbindung stehen, tragen wesentlich zur Langlebigkeit bei, weil sie das Risiko von Herzerkrankungen (der Haupttodesursache bei älteren Menschen), Schlaganfall und Insulinresistenz verringern.
Dabei spielt eine gesunde Ernährung eine tragende Rolle! (“Source: MedlinePlus, National Library of Medicine.”)
Die neuesten Erkenntnisse über eine pflanzenbasierte/vegane Ernährung und andere gesundheitsrelevante Themen, beziehe ich von verschiedenen Quellen wie z.B. medizinische Fachjournalen, Studien als auch Online-Informationsportalen wie nutritionfacts.org (Dr. Michael Greger), Team Sherzai, Food Revolution Network uvm.
Alle meine Beiträge findest du hier.
Meine Grundsätze für ein gesundes und zufriedenes Leben setzten sich aus den Komponenten
- gesunde Ernährung,
- körperliche Aktivität,
- erfolgreiches Stressmanagement und
- Selbstliebe
zusammen. Bei meiner Ernährung stütze ich mich u.a. auf Dr. Gregers Daily Dozen:

Alle meine Beiträge findest du hier.